Die Stuttgarter Kickers und die Stadtwerke Stuttgart wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen für die Lebensqualität in unserer Stadt. Dafür bieten die Kickers jetzt allen Fans, Freunden und Unterstützern exklusiv den neuen „Blau-Weißen Strom“ an – geliefert in 100% Ökostromqualität von den Stadtwerken. Für jeden blau-weißen Stromkunden fördern die Stadtwerke die jungen Fußballer der Kickers mit 18,99 €. So arbeiten wir gemeinsam an der Zukunft – im Sport wie bei der Energiewende.
Die Stadtwerke Stuttgart fördern für jeden neuen Kunden des „Blau-Weißen Strom“ die Nachwuchsabteilung der Stuttgarter Kickers e.V. mit 18,99 Euro.
„Blau-Weißer Strom“ der Stadtwerke stammt zu 100% aus Erneuerbaren Energien und verursacht keine klimaschädlichen CO2- Emissionen. Kurzum: „Blau-Weißer Strom“ ist der einfachste Weg die Energiewende in Stuttgart voranzubringen.
Die durchschnittliche jährliche Umweltentlastung eines durchschnittlichen Stuttgarter Haushalts durch "Blau-Weißen Strom" (Basis: Verbrauch 3.000 Kilowattstunden):
Energiequelle | Stadtwerke Stuttgart | Bundes- durchschnitt*Ø * | |
---|---|---|---|
|
Atomenergie | 0 % | 13,5 % |
|
Kohle | 0 % | 29,0 % |
|
Erdgas | 0 % | 11,9 % |
|
Sonstige fossile Energien | 0 % | 1,3 % |
|
Erneuerbare Energien gefördert nach EEG | 60,3 % | 40,4 % |
|
Sonstige Erneuerbare Energien | 39,7 % | 3,9 % |
|
|
||
CO2-Emissionen | 0 g/kWh | 352 g/kWh | |
Radioaktiver Abfall | 0 g/kWh | 0,0004 g/kWh |
* Zeitraum 2019, Datenquelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Die Stadtwerke Stuttgart sind seit Beginn der Saison 2016/ 2017 neuer Energiepartner der Stuttgarter Kickers. Die ökologischen Stadtwerke Stuttgart beliefern die Geschäftsstelle, den Fanshop, den Kabinentrakt, das Jugendhaus sowie die Flutlichtanlage der Stuttgarter Kickers mit Ökostrom beziehungsweise Erdgas. Durch den Einsatz von Ökostrom vermeiden die Kickers künftig jährlich 38 Tonnen klimaschädliche CO2-Emissionen gegenüber einer konventionellen Stromerzeugung.
Die 2011 gegründeten Stadtwerke Stuttgart sind ein 100% kommunales Unternehmen der Landeshauptstadt und setzt konsequent auf die Erneuerbaren Energie, z.B. Wind und Sonne, und treibt damit die Energiewende in Stuttgart voran.
Die Stadtwerke Stuttgart liefern neben „Blau-Weißen Strom“ auch Erdgas oder klimaneutrales Biogas. Der Erdgas- und Biogastarif setzt sich aus einem Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen. Je nachdem wie hoch Dein Jahresverbrauch ist, wirst Du automatisch in die für Dich passende Verbrauchsklasse eingeordnet.
Unser Biogas kommt nicht aus irgendeiner Mega-Pipeline, sondern von der Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG. Sie stellt aus Altpapier Rohpapiere für die Weiterverarbeitung zu Wellpappen und Kartonagen her. Bei der Papieraufbereitung lösen sich aus dem Altpapier Weizenstärke und organische Säuren und reichern sich im Prozesswasser an. Die biogenen Bestandteile der Abwässer werden in Biogas-Reaktoren durch biogasbildende Bakterienstämme zu Rohbiogas veredelt. Im Anschluss wird das Rohbiogas auf Erdgasqualität aufbereitet und als Biogas ins Gasnetz eingespeist. Das Biogas, das die Stadtwerke Stuttgart anbieten, beziehen wir ausschließlich von diesem Lieferanten. So stellen wir sicher, dass zur Gasgewinnung kein Agrarflächen umgenutzt werden und keinerlei genetisch veränderte Nutzpflanzen zum Einsatz kommen.